Gutachten endlich da - liechtensteinisches Justizsystem muss sich nun Fragen stellen
nachdem sich die liechtensteinische Gerichtsbarkeit jahrelang weigerte, zum gegen mich und unsere Kirche gerichtetes Verfahren ein IT-forensisches Gutachten einzuholen, ist nunmehr endlich am 16. Januar 2023 das Gutachten, welches bei der Firma FastDetect, München, in Auftrag gegeben wurde, in unserer Anwaltskanzlei eingegangen.
Unsere Erwartung, daß damit die Vorwürfe, die durch die Staatsanwaltschaft im Februar 2020 erhoben wurden, jeglicher Grundlage entbehren, konnte erfüllt werden.
Es können auch heute weder Aussagen zum Zeitpunkt des Aufrufs der inkriminierten Webseiten durch den Nutzer (Tatzeit) noch zum Inhalt der Webseiten zum angeblichenTatzeitpunkt gemacht werden.
Desweiteren schreibt der Gutachter Herr Stefan Fuchs in seiner mehr als 40-seitigen Analyse, daß "die Art der Beweissicherung der Webseiteninhalte […] nicht einer gerichtsfesten Dokumentation [entspricht]."
Die somit im Raum stehenden Manipulationsvorwürfe staatlicher Einrichtungen müssen im Interesse des Rechtsstaates und des Vertrauens der Bürger in die Justiz unseres Fürstentums restlos aufgeklärt werden.
Ich danke allen Gläubigen, die mir in dieser Zeit durch Gebet und finanzieller Zuwendung zur Seite standen und auch weiterhin zur Christus und seiner Kirche stehen werden.
Gemeinsam dürfen wir nun auf ein baldiges Ende dieses aufreibenden und für einen Rechtsstaat äusserst ungewöhnlichen Verfahrens hoffen.
Ihr Pfarrer
Thomas Jäger